LESEN SIE UNTEN DIE SYNOPSIS
Ja.
Absolut.
Die erste ideografische Sprache der Menschheit.
Nicht einfach nur Dekorationen, sondern die visuellen Kapitel dieser Mythologie, die dem…
Der Urvater Adam, der erste der Lebenden, aber auch der größte aller Mânes, der nach seinem Tod herausgefordert wurde.
Weil sie die ersten Tempel waren, die dazu bestimmt waren, den Tod und die Wiedergeburt des Urvaters sowie aller Toten durch die Kraft der Matrix der Muttergöttin der Menschheit zu feiern.
Weil sie Homonyme seines Namens sind und die ideografische und symbolische Darstellungsweise der Gottheit repräsentieren.
Tatsächlich sind es die prähistorischen Namen Adams, auch Kish, Kisha und Kissa genannt, die diesen Schreinen zu seinen Ehren gegeben wurden.
Ich verstehe Ihre Skepsis. Aber die Beweise, die ich vorlege
Vielleicht. Aber die Geschichte hat oftmals denjenigen Recht gegeben, die hinter die Fassade blicken konnten…
👉 492 Seiten. 350 Demonstrationen. 10 Beispiele für die Entzifferung von Felsmalereien (Höhlen von Lascaux, Marsoulas*, Pindal). Eine eindeutige Schlussfolgerung.
Bitte seien Sie also einen Moment lang still. Nur, lesen Sie.
Stellen Sie die Fakten selbst fest.
Und verabschieden Sie sich von allem, was Sie zu wissen glaubten, von all Ihren Vorurteilen …
Car vous êtes sur le point d’assister à la plus grande révélation de l’histoire de l’humanité**.
*Schließe dich der Gemeinschaft der Liebhaber dieser Serie auf Facebook an.
Entdecken Sie einen exklusiven Ausschnitt!
DIE ENTSCHLÜSSELUNG DES FRESKOS DER GROSSEN TAFEL IN DER HÖHLE VON MARSOULAS (SPANIEN)
Für weitere exklusive Auszüge abonnieren Sie bitte aber Newsletters
(Sie können diesen Code auch mit Ihrer Banking-App oder Kamera scannen)
Wichtig : Um Ihr eBook zu erhalten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie während des Zahlungsvorgangs eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Ihr Buch wird Ihnen innerhalb von 24 Stunden nach der Bestätigung Ihrer Zahlung zugeschickt.
Vielen Dank für das Teilen. Beeindruckende Arbeit, unabhängig davon, was das "wissenschaftliche Establishment" davon halten mag. Es braucht Mut (und Überzeugung), um den Tisch umzudrehen. Bravo für diese unglaubliche Arbeit.
Als Mischung aus einer intimen Überzeugung, die den Anstoß und die Richtung der Forschung vorgibt, und wissenschaftlicher Strenge, die jahrelange Entschlüsselung unserer Sprache trianguliert, eröffnet dieses Buch neue Perspektiven, und das ist auch gut so. Ohne die existenziellen Fragen nach unseren Ursprüngen zu beantworten, schlägt er einen roten Faden für die Entwicklung der Arten der Weitergabe von Wissen (ça voir) von der Menschheit an die nachfolgenden Generationen vor.
!!! Nach zwölf Stunden Flug, acht Stunden Zugfahrt und einigen Abenden: bravo!
Was für ein Arbeitspensum, was für eine Gelehrsamkeit, was für ein einzigartiger und verführerischer Blickwinkel!
Herzlichen Glückwunsch
Hallo, Yvar.
Ich bin nun am Ende dieses zweiten Teils angelangt, der aufgrund der umfangreichen Recherche- und Synthesearbeit immer noch sehr ehrgeizig und beeindruckend ist.
Da ich nicht weiß, wo ich anfangen soll, weil das Thema so umfangreich ist, werde ich mich wie eine gute Schülerin verhalten und die Frage beantworten...
Haben Sie mich überzeugt?
Nicht wirklich, denn ich war bereits davon überzeugt, dass die meisten Glaubensrichtungen, auch die archaischen, aus denselben Mythen entstanden sind, die darauf abzielten, den Tod besser zu begreifen, Naturphänomene zu erklären, die sich lange Zeit dem Verständnis entzogen, den Zorn des oder der Götter zu besänftigen, die sie angeblich hervorrufen, eine Hierarchie zu schaffen, die Macht zu instrumentalisieren, das Bewusstsein für Gut und Böse zu wecken.... Das heißt, ich bin davon überzeugt, dass die Religionen unserer Tage, abgesehen vom Buddhismus (einer nicht-theistischen Religion, natürlich ;-)), ihren Ursprung in diesem ursprünglichen Mythos des richtenden und schaffenden Gottes haben.
Aber ja, Sie haben mich überzeugt, indem Sie sich eher auf die symbolische als auf die wörtliche Bedeutung ideografischer Sprachen mit vielfältigen Bedeutungen konzentrierten, indem Sie auf ihre Ähnlichkeiten von Ort zu Ort, von einer Zivilisation zur anderen hinwiesen, indem Sie die Auswirkungen von Zufällen durch die Unwahrscheinlichkeit ihrer Anzahl minimierten, denn dadurch verringerten Sie die Fehlerquote. Könnte der Effekt derselbe sein, wenn man nur über die wörtliche Bedeutung spekuliert? Ich weiß es nicht. Mit anderen Worten: Es ist besser, den Cartesianer in uns zu ignorieren, um völlig überzeugt zu sein ;-).
Durch die Verringerung des Interpretationsspielraums wird die Beweisführung durch symbolische Ähnlichkeiten jedoch rational, ... Wie dem auch sei, wenn mein Blick und meine wenigen Worte als Neuling Sie ermutigen, freue ich mich sehr. Danke für diesen talentierten Austausch, Yvar. Möge meine candide Intervention die Leser motivieren, sich mit Ihrem Werk auseinanderzusetzen!
Copyright © IKONU 2023.